Bürgermeister Benjamin Köpfle referiert bei Volkshochschule und Arbeiterwohlfahrt

Rück-, Ein- und Ausblick mit umfassenden Reformforderungen Auch wenn er über einzelne Themenbereiche Stunden sprechen könne, so gelang es Bürgermeister Benjamin Köpfle in weniger als einer Stunde, im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Interessantes am Nachmittag“ von Außenstelle der Volkshochschule (VHS) und Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit einem Parforceritt, unterstützt mit einer Präsentation, seinen angekündigten Rück-, Ein- und Ausblick mit…

Weiterlesen →

Stilvolle Weihnachtsfeier bei der AWO

Zahlreiche Programmbeiträge im Georg-Bickel-Haus Nachdem auf die in den Vor-Coronajahren durchgeführte große gemeinsame Seniorenweihnachtsfeier von Arbeiterwohlfahrt, Turngemeinde und VdK wegen der Planungsunsicherheit nochmals verzichtet wurde, lud der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt die ältere Generation in bescheidenerem Rahmen in das weihnachtlich von Helga Gumpert und Margot Hellmann geschmückte Georg-Bickel-Haus ein. Mitorganisatorin Hellmann freute sich in ihrer Begrüßung über den guten Besuch…

Weiterlesen →

AWO Seniorentreff

Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt lädt seinem nächsten offenen Seniorentreff in das Georg-Bickel-Haus ein. Zunächst wartet die beliebte Seniorengymnastik, ehe Gastgeberin Helga Gumpert Kaffee und Kuchen serviert. Mit zahlreichen Spielangeboten oder auch zwanglosen Gesprächen wird der weitere Nachmittag, zu dem alle Senioren im Ort herzlich eingeladen sind, gestaltet. Interessierte bitten wir um Anmeldung bei Helga Gumpert, Telefon 06201 – 44436.

Weiterlesen →

Wichtige Weichenstellungen für künftige Ortsvereinsarbeit

AWO-Ortsvereinsvorstand beschließt kommendes Jahresprogramm Wichtige Weichenstellungen für das Jahr 2023 nahm der Gesamtvorstand des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt bei seiner letzten Sitzung in diesem Jahr im Georg-Bickel-Haus vor. Zunächst blickte Vorsitzender Hans-Jürgen Moser allerdings kurz zurück, indem er an den gelungenen Ehrenamtsempfang der Gemeinde vor wenigen Tagen erinnerte und sich gemeinsam mit Inge Schmidt für die Initiative zur verliehenen Ehrung…

Weiterlesen →

Vortrag über die Antarktis

In der Reihe „Interessantes am Nachmittag“, die die örtliche Außenstelle der Volkshochschule und der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt gemeinsam anbieten, entführt der Vorsitzende des AWO-Ortsvereins, Hans Jürgen Moser, gemeinsam mit seiner Frau Ingrid am Donnerstag, 10. November, 15.30 Uhr im Georg-Bickel-Haus interessierte Besucher in die Weite der Antarktis. Der „weiße Kontinent“ präsentiert sich als riesig, geheimnisvoll und faszinierend. Das fast…

Weiterlesen →

Vortrag über die Antarktis

In der Reihe „Interessantes am Nachmittag“, die die örtliche Außenstelle der Volkshochschule und der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt gemeinsam anbieten, entführt der Vorsitzende des AWO-Ortsvereins, Hans Jürgen Moser, gemeinsam mit seiner Frau Ingrid interessierte Besucher in die Weite der Antarktis. Die Volkshochschule bittet Interessierte, sich unter der Telefonnummer 06201-99630 oder über E-Mail laudenbach@vhs-bb.de anzumelden. Alternativ sind Anmeldungen auch bei Hans-Jürgen…

Weiterlesen →

Bausteinaktion erweist sich als Riesenerfolg

3. Sanierungsabschnitt im Georg-Bickel-Haus ab Oktober Eine wichtige Weichenstellung erfolgte bei der Laudenbacher Arbeiterwohlfahrt (AWO) unmittelbar nach der Sommerpause. Ortsvereinsvorsitzender Hans-Jürgen Moser berichtete dem Gesamtvorstand über den nunmehr anstehenden 3. Sanierungsabschnitt des Georg-Bickel-Hauses. Nach der Dacherneuerung und der Installation einer Fotovoltaikanlage sowie der Grundsanierung von Saal und Küche steht jetzt der gesamte Sanitärtrakt zu einer Grundsanierung an. In diesem…

Weiterlesen →

Mittelalterliches Flair erkundet

Die erste Halbtagsfahrt nach der Sommerpause des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt (AWO) führte in das reizvolle Städtchen Büdingen, das insbesondere durch seine Stadtmauern, das Schloss und den mittelalterlichen Stadtkern bekannt und beliebt ist. Ausflugschefin Margot Hellmann hatte in Büdingen allerdings zunächst einen Besuch des 50er-Jahre Erlebnismuseums arrangiert und damit einen gewissen Kontrapunkt zu der mittelalterlichen Prägung der Stadt gesetzt, wobei…

Weiterlesen →

Größte und beste AWO-Ortranderholung aller Zeiten

Stimmungsvolle Abschlussveranstaltung mit den Eltern in der Bergstraßenhalle Es war mit 72 teilnehmenden Kindern mit Sicherheit die größte Ferienfreizeit des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt in nahezu 50 Jahren und es dürfte – ohne die erfolgreichen Maßnahmen der Vergangenheit schmälern zu wollen – auch die beste gewesen sein. Dass die Ortsranderholung (ORE) auch in der zweiten Woche einen Bilderbuchverlauf nahm, freute…

Weiterlesen →

Erfreuliche Halbzeitbilanz – AWO-Ortsranderholung trotz stetiger Hitze mit Bilderbuchverlauf

Der Koordinator für die Ortsranderholung des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt, Csaba Kristof, kommt geradezu ins Schwärmen, wenn er über den Verlauf der Kinderfreizeit nach der ersten  Woche berichtet. Insgesamt 72 Kinder genießen das Programm in vollen Zügen und die Rahmenbedingungen in der Halle selbst sowie auf dem benachbarten Sportgelände sind geradezu ideal. Großartig verläuft die Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen des…

Weiterlesen →