Ortsranderholung der AWO erfährt breite Vereinsunterstützung

Zum 50. Geburtstag ein vielfältiges Angebot Die Ortsranderholung (ORE) des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Dieses „runde“ Ereignis ist für die Verantwortlichen im Ortsverein und allen voran Kassierer und Koordinator der Maßnahme, Csaba Kristof, besondere Motivation, für die diesjährige Maßnahme ein besonders attraktives Programm zu planen. Die ORE, die von Montag, 4. August, bis…

Weiterlesen →

Künftig generationsübergreifender Kaffeenachmittag

Als 1999 die 44-jährige Ära des verdienstvollen Gründungsvorsitzenden Georg Bickel zu Ende ging, formierte sich unter dem neuen Vorsitzenden Gerd Dember in Teilen eine neue Führungsmannschaft, die im Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) auch bezüglich seiner Angebote neue Wege ging. So entstand das bis heute geltende Motto „Donnerstag ist AWO-Tag“, das mit zweiwöchigen offenen Seniorentreffs und den beliebten schon von…

Weiterlesen →

Gelungene Eröffnungsfahrt

Die Eröffnungsfahrt der Nachbarortsvereine der Arbeiterwohlfahrt Laudenbach und Hemsbach, die seit vergangenem Jahr eine Kooperation bei den Ausflugsfahrten praktizieren, war ein voller Erfolg. Traditionelles Ziel zum „Saisonstart“ war das Modehaus Adler in Haibach, dass man zur Freude von Organisatorin Orschi Fohsz pünktlich und bestens gelaunt erreichte. Hier warteten zunächst bei Kaffee und Kuchen  einem kleines Erinnerungsgeschenk und insbesondere eine…

Weiterlesen →

Eröffnungsfahrt ins Modehaus

Die im vergangenen Jahr begonnene Kooperation der Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt aus Laudenbach und Hemsbach bei den Ausflugsfahrten wird 2025 fortgesetzt. So laden beide Ortsvereine gemeinsam zur Eröffnungsfahrt am Donnerstag, 10 April ein. Ziel ist wie seit vielen Jahren das Modehaus Adler in Haibach, wo zunächst eine Modenschau bei Kaffee und Kuchen wartet. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum individuellen Einkauf…

Weiterlesen →

2025 mehrere „Jubiläen“

Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt kann in diesem Jahr mehrere „Jubiläen“ feiern. Die örtliche Arbeiterwohlfahrt wurde am 2. April 1955, also vor 70 Jahren gegründet. Die Begegnungsstätte in der Weimarer Straße, die später nach dem Gründungsvorsitzenden Georg Bickel benannt wurde, konnte nach rund zweijähriger Bauzeit am 16.  August 1975, also für 50 Jahren, ihrer Bestimmung übergeben werden. Bereits vor der…

Weiterlesen →

AWO-Mitgliederzahl erreicht historischen Höchststand

Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt zählt jetzt 404 Mitglieder Die erste Sitzung des Vorstands des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt, deren Tagesordnung insbesondere den Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen und den Ausblick auf das neue Jahr mit dem Schwerpunkt der Ortsranderholung vorsah, brachte für die Vereinsführung eine überaus erfreuliche Nachricht. Die für die Mitgliederverwaltung verantwortliche Dr. Inge Schmidt konnte mitteilen, dass der…

Weiterlesen →

Halbtagsfahrt nach Mainz

statue beside a church building

Die Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt Laudenbach/Hemsbach nehmen im Rahmen ihrer vereinbarten Zusammenarbeit nach der Sommerpause mit einer Halbtagsfahrt am Donnerstag, 19. September wieder ihre Ausflugsaktivitäten auf. Ziel ist die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz, wo man zunächst das Café „Extrablatt“ ansteuert. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch des Guttenberg-Museums (Eintritt 3,50 Euro) oder einer Rundfahrt mit dem Guttenberg-Express (Fahrpreis 10 Euro). Gegen…

Weiterlesen →

Kaiserwetter und beste Stimmung zum ORE-Auftakt

Zwei Wochen vielfältiges Programm für 72 Kinder Es war ein Auftakt nach Maß für die 72 teilnehmenden Kinder und den organisierenden Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Zum gestrigen Start der diesjährigen Ortsranderholung fanden sich die Kinder bei strahlendem Sonnenschein in ihren roten, gelben und blauen T-Shirts pünktlich in der Bergstraßenhalle ein und machten dank ihrer Kleidung die Einteilung in die…

Weiterlesen →

ALTGEMEINDERAT UND AWO-EHRENVORSITZENDER GERD DEMBER FEIERTE SEINEN 90. GEBURTSTAG

Ein Streiter für Freiheit und Gerechtigkeit und eine funktionierende Gemeinschaft Als vor 33 Jahren anlässlich des 90-jährigen Bestehens des SPD-Ortsvereins sich exponierte Mitglieder äußerten, warum sie Sozialdemokrat seien, schrieb Gerd Dember seinerzeit: „Ich trat in die SPD ein, weil ich nicht abseitsstehen wollte, sondern aktiv mitarbeiten in einer Partei, welche die besonderen Interessen der Arbeitnehmer vertritt. Darüber hinaus ist…

Weiterlesen →