29. Juli bis 09. August 2024
Hier sind die Tagesberichte von Csaba Kristof nachzulesen (Text und Bilder: Csaba Kristof).
Tag 1 – 29. Juli 2024
… und los!
Damit ist der Startschuss gefallen für die diesjährige Ortsranderholung! 1/3 neue Kinder warteten voller Neugier, was hier so passieren mag, 2/3 zuckten mit den Schultern, weil sie die Abläufe schon kannten, oder mit anderen Körperteilen, da sie es nicht erwarten konnten, loszulegen.
Aber zuvor gab es eine Überraschung auf dem Sportplatz, wo man plötzlich in Formation stehen musste, und plötzlich eine Drohne über die Köpfe schwirrte… mal schauen, was das wohl war!
Am Kennenlerntag tut man genau das, was der Name verspricht, mit Spiel und Basteln, Spaß und etwas Sport, jeden und alles kennen lernen. Ob das Stopptanz oder Wer hat Angst vorm weißen Hai? Oder Hexe, Hexe, was kochst du heute? heißt (wobei nicht die Kochkünste von Markus Bausch gemeint waren – das Mittagessen war nämlich lecker!), Hauptsache, jedes Kind hatte gute Laune, selbst jene, die mal nicht in der gleichen Gruppe wie die Freundin waren.
Und im Nu war der Tag auch schon vorbei
Die ORE begann mit einem recht vollen Kühlschrank Dank einiger Spenden wie u.a. Autohaus Mörmann, Optik Obermaier, Pflegedienst Singer, Fa. Detia, Uwe Unger und dem REWE Center Weinheim Markus Mauz. Herzlichen Dank hierzu!
Morgen wartet dann das nächste Abenteuer!
Tag 2 – 30. Juli 2024
Ein Tag voller Ereignisse! Bis auf wenigen Ausnahmen, waren alle Kinder heute unterwegs.
Die rote Gruppe radelte bei bestem Wetter nach Viernheim, um sich auf den Parcours auszutoben. Ein großer Dank an ehemalige und offenbar zukünftigen Teamern, die unsere Gruppe wegen den benötigten Mitkletternden ergänzten sowie 2 Eltern, eine davon unser Wassermädchen mit den Getränken. Leider entschwand sie missverständlicherweise auf dem Rückweg mit unserem Wasser für Radfahrer. Aber eine fürsorgliche Küchenfee brachte das erfrischende Gut nach Hüttenfeld für die verbleibenden Radkilometer. Ein großes Lob an die rote Gruppe, die außergewöhnlich diszipliniert fuhr! Das war ein Spaß!
Währenddessen war die gelbe und blaue Gruppe bei Frau Dr Eva Schüssler im Biotop (morgen mehr dazu) und dann bei der Feuerwehr im Team Jürgen Stöhr. Dort wurden die Feuerwehrfahrzeuge und -geräte beäugt, spielerisch Feuer bekämpft und diverse feucht-fröhliche Spiele veranstaltet. Zum Schluss war sogar eine Fahrt im Feuerwehrauto drin. 1000 Dank für die gelungene Aktion! Leider hat – wie jede Maßnahme – seine personellen Grenzen, so dass hier nur 2 von 3 Gruppen mitmachen konnten. Bitte um Verständnis hierzu! Aber vielleicht kommt die Feuerwehr nächstes Jahr wieder?
Ein Traum, wie Laudenbach zusammenhält, daher heute ein großes Dankeschön an Firma Lais, Holzbau Muschelknautz, Transceram für ihre Unterstützung und besonders heute für Metallbau Dreißigacker für die spontane Getränkelieferung!
Tag 3 – 31. Juli 2024
Die kleine Kopie von Tag 2, also Klettertag mit der gelben Gruppe und Biotop rote Gruppe, unterschieden sich nicht nur in den Farben, da jede Gruppe eine andere Dynamik bietet. In Rekordzeit am Kletterwald angekommen, schien die Rückfahrt eher beschwerlich mit kleineren Pannen, immerhin waren alle heil und pünktlich zum Snack zurück! Aber es war dennoch ein cooler Klettertrip. Ein Klettergast in pink und lila beehrte uns mit seiner Anwesenheit, und kletterte just mit ORE Kind in pink und lila. Ein hübsches Bild, Herr Köpfle! Vielen Dank für Ihren Besuch!
Zur gleichen Zeit, wie auch zweimal am Vortag, gab Frau Dr. Schüssler Einblicke in das Leben am Teich Biotop. In kleinen Boxen wurden Larven und Käfer gesammelt bzw. gekäschert. Ein amüsantes Zitat von Frau Schüssler darf heute hier nicht fehlen:
„Es gibt ja immer Neues zu erleben, wenn man sich darauf einlässt. (mir wird ja auch nicht langweilig). Interessant übrigens, mit welcher Beharrlichkeit viele Kinder darauf bestehen, dass die Molchlarven Axolotl seien. Die Natur Mexicos ist bekannter als die vor der Haustür!“
Vielen Dank Eva für dein unermüdliches Engagement! Und Danke Ex-ORE-Kind Luan für deine Assistenz!
Die blaue Gruppe hatte im wahrsten Sinne, aber auch ironisch gemeint, ihren Spaß mit den Teamern. Aber bis auf die schönen Fotos wären Details hier den Rahmen sprengen. Austoben sollte sich diese Gruppe sicherlich auf anderer Art morgen im Kletterwald!
An dieser Stelle bedanke ich mit größter Freude bei den Helfenden Händen, jenen Eltern, die – wie es ihre Zeit erlaubt – stets gut gelaunt in 4 kleinen Schichten den verpflegungstechnischen Ablauf der ORE unterstützen. Ohne ihnen wäre eine Betreuung von 72 Kindern undenkbar! Dankeschön euch allen!
Tag 4 – 1. August 2024
Trotz optimistischer Prognose von diversen Wetter Apps und vom Kletterwald Team, hat das Wetter doch ihre eigene Regeln. Und in weiser Voraussicht wurde die Radtour durch eine Autofahrt nach Viernheim überbrückt, Dank freiwilligen Fahrern, denen ich an dieser Stelle herzlich danken möchte! Aber nach 2 bis 4 Parcours endete der Spaß in einem Wolkenbruch mit unklarer Wartezeit. Nach Rücksprache und der freundlichen Kulanz des Kletterwald Teams zu einer Erstattung traten wir die Rückfahrt an. Ein großes Dankeschön an das Team des „Forest Adventures Viernheim“, die uns seit Jahren so professionell betreuen!
Zur gleichen Zeit genossen die Kinder der roten Gruppe die von der AWO Kreisjugendwerk zur Verfügung gestellten Hüpfburg als Entschädigung für die „entgangenen“ Besuch bei der Laudenbacher Feuerwehr.
Da bei der blauen Gruppe sogar die Lunch Pakete z.T. vom Regen durchgeweicht waren, gab es auf Initiative der Teamenden einen leckeren Ersatz mit 4 Monster Pizzas, die mit großem Geschrei empfangen wurden.
Die anderen und am Nachmittag alle verbrachten die Zeit mit Spielen, Turnen, Hörbuch hören, Schminken und sogar Wellness… also alles andere als Langeweile bei Regenwetter.
Mein heutiger Dank geht an mein Küchenteam, aber insbesondere an Küchenfee Helga Gumpert, die seit vielen Jahren für Gaumenfreuden sorgt, und an Judith Izi, die zusammen mit Helga die verpflegungstechnische Organisation leitet, als Retter für Fahrdienste und als Wassermädchen einspringt, mein Gedächtnis hie und da auffrischt und uns mit neuen Ideen weiterbringt! Ihr seid einfach toll! Danke!
Tag 5 – 2. August 2024
Halbzeit! Mit Etappensieg und Lust auf mehr!
Das Wochenfinale gestaltete mit: Deutsches Rotes Kreuz mit seinem traditionellen Ersthelferkurs, durchgeführt vom DRK Laudenbach unter Michael Werner und Teamerin Laura! Wieder erwischten mich die Kinder in der Mittagspause mit Verbänden um Kopf oder Arm, zum Glück nicht als Ergebnis eines Unfalls, sondern eines erfolgreichen Kurses, in der neben Notrufen und kindgerechten Hilfeleistungen auch das korrekte Anlegen von Verbänden erläutert wurde. An dieser Stelle weise ich auf die wichtige Bedeutung des Ortsvereins in Laudenbach, da mit unser aller Unterstützung umgekehrt unser gesundheitliches Wohl geschützt werden kann. Vielen Dank, lieber Michael, für dein Engagement!
Am Nachmittag kam der Kegelverein zum ersten Mal zum Zuge…oder Wurf? 18 Kinder durften aktiv ihr Geschick auf 2 Bahnen mit je 1 Kugel und 9 Kegeln unter Beweis stellen. Dazu gab es zur Vollständigkeit noch bei den 3 Runden 12 Äpfel und 4 Salatgurken zur Stärkung. Herzlichen Dank an Dietmar Riedel für euren Einsatz in dieser Sportart!
Die Hüpfburg vom AWO Jugendwerk wurde erneut für alle Gruppen eröffnet, um diese dann am Ende des Tages zusammen mit Hilfe einiger Kinder – sicherlich für die ORE 2025 – einzupacken. Den Hüpfburg verantwortlichen Teamerinnen Mia und Laura Applaus sende ich eine herzliche Umarmung! Wegen dem wetterbedingtem – wortwörtlich – Auf und Ab eine doppelte Herausforderung!
Zum Mittag erreichte uns leider die Nachricht, dass ein Traditionsevent nächste Woche zum Wohle der Kinder und Teamer ausfallen muss. Aber keine Sorge! Wir lassen uns etwas Cooles einfallen. Mehr nächste Woche!
Zeit, mich für etwas für uns nicht Selbstverständliches zu bedanken: Danke, Gemeinde Laudenbach, Bürgermeister Köpfle, dass wir die Bergstraßenhalle für die 2 Wochen nutzen dürfen! Danke, liebe Vereine, die mit uns die Halle teilt und mit eurem Engagement so schön bereichert! Und Danke lieber Hausmeister Sascha für deinen Einsatz, Präsenz und Mithilfe – gemeinsam zur Freude unserer Laudenbacher Kinder!
Tag 6 – 5. August 2024
Das Wochenende verlief offensichtlich ohne Verluste, zumindest bei den Kindern. Die waren alle wieder da. Bei den Teamenden wiederum zeigten sich Verschleißerscheinungen in Form von 3 Ausfällen, wobei auch Geburtstag und einfach mal ne Auszeit dabei waren. Es sei ihnen definitiv gegönnt, kamen wir heute auch mit 9 Teamern aus bei folgenden Programmen:
Traditionell bietet immer an diesem Tag unser ORE-Freund Christian Schmitt vom Schachclub 1995 Laudenbach 2 Anfänger- und 2 Fortgeschrittenenkurse in dem Brettspiel an. Bei 29 Anmeldungen wurden die vier Kurse auch benötigt! Stark, dass so viele Kinder sich für dieses uralte Strategiespiel interessieren. Und vielen Dank, Christian, für deine unermüdliche Besuche bei der ORE!
Parallel lief eine Gruppe Kinder quer durch Laudenbach, um auf dem Boule-Platz der TG diesem Sport näher gebracht zu werden. Boule oder Pétanque – für jene, die es nicht kennen -, ist ein altes französisches Geschicklichkeitsspiel, bei dem zwei Mannschaften versuchen je drei Kugeln (Boules), meist aus Stahl, nah an ein Zielkügelchen (Schweinchen genannt) zu platzieren. Kindgerecht mit entsprechenden Kugeln unterwiesen der Jugendtrainer vom Badischen Boule und Pétanque Verein, Klaus Endress und seine Assistenten Conny Meyer, Patrick Birkle und Bernd Hauptfleisch unsere Laudenbacher Jugend in geschickte Wurftechniken, die sehr viel Spaß dabei hatten. Merci, ihr Vier für eure Zeit und Hingabe für diese neue ORE-Attraktion!
Nach einem köstlichen Mahl in der Bergstraßenhalle folgten den nächsten Schachspielern gen Spiegelsaal nun weitere Kinder mit Hockey Schlägern in der Hand aufs Sportfeld und schnupperten hinein, wie es ist, einen kleinen schweren Ball mit Holzschlägern in das kleine gegnerische Tor zu platzieren. Schlägerhaltung, Vor- und Rückhand sowie Torschüsse waren Themen, die nach zweimal 90 Minuten schon dazu führten, dass der letzte Match als schon gekonnt aussah. Zumindest waren sehr enthusiastische Kinder dabei. Mein Dankeschön geht hier an Roger Zeißner, Hockey Trainer vom AC 1892 Weinheim für die Bereitstellung von Material und Jugendtrainerin Noa sowie Assistentin Amélie für die professionelle Einweisung in diese schöne Sportart! Der AC freut sich natürlich über Nachwuchsspieler!
A propos köstliches Mahl! Angefangen von unserer freundlichen Bäckerei Grimminger, die uns dieses Jahr wieder mit frisch gebackenen Brötchen versorgt und uns mit einer wohltuenden Spende unterstützt – vielen Dank! – über Markus Bausch vom Restaurant zur Bergstraßenhalle, der täglich mit leckeren kindgerechten, aber auch kindtypischen Speisen beglückt, bis hin zu Küchenfee Helga samt all den netten und engagierten Eltern, die wir als Helfende Hände kennen: Ihr seid super! Ohne euch könnte es keine ORE geben! Vielen, vielen Dank!
Tag 7 – 6. August 2024
Ein kontrastreicher Tag bescherte uns der Dienstag: morgens entspannen und nachmittags Action:
Bereits zum zweiten Mal empfing uns das Programmkino „Brennessel“ Hemsbach zu einem unterhaltsamen Vormittag bei Popcorn und Erich Kästners modernen Verfilmung vom Doppelten Lottchen „Charlie und Louise“, diemal sogar mit Einblicke in den Vorführraum. Die AWO Laudenbach bedankt sich für dieses Event bei unseren „Kino Helden“ Alfred Speiser und Andreas Edelmann, auch für tolle Zusammenarbeit! Film ab ins nächste Jahr!
Fast schon absehbar verspätet und mit ungeduldigem Küchenteam, gab es heute ein leckeres aber gefühltes Fastfood, da einige Kinder erneut nach Hemsbach radeln mussten, nämlich ins Dojo vom Budo Club Hemsbach. Hier erklärte ORE-Kind Papa Robert Heberlein den Kindern die asiatische Sportkunst Judo und Jiu Jitsu. Beeindruckend, wie sich sogar Eltern hier engagieren!
Parallel lief im Spiegelsaal ein Schnupperkurs im Stepptanz, geleitet von Teamerin Lara Izi von den „Peguin Tappers Hemsbach“. Ob wir am Freitag etwas gekonnten shuffle step heel oder dig bawl sehen werden?
Zuletzt noch etwas für überwiegend Jungs: Fußball bei herrlichem Sommerwetter auf dem Laudenbacher Rasen. Mit sichtlich geschafften und abgerackerten Kids endete der sportliche Nachmittag. Riesen Dankeschön für Jungtrainer Lukas Stadlmüller mit Assistenten Philipp vom SV Laudenbach!
Ferner bedanken wir uns für unterstützenden Spenden von Dr. Rudolf Hacker, A+S Holzbau, Melanie Pfleger und Firma Dynexa. Frühstück, Snacks, und vieles mehr wurden so gesichert! 1000 Dank! Besonders erwähnt sollten hier auch die Faschingsmädels „Knallfrösche“, die den Großteil ihrer Faschingseinnahmen den ORE Kindern widmeten. Diese wurden besonders für Spiel- und Bastelmaterial eingesetzt. Mega tolle Sache!
Tag 8 – 7. August 2024
Der Ganztagesausflug nach Mannheim ist der einzige Programmpunkt des heutigenTages. Ziel ist das Technoseum am Luisenpark mit interaktiven Experimentierstationen und anderen faszinierenden Attraktionen.
Bis die 84 köpfige Gruppe jedoch in Mannheim ankam, dauerte es eine Weile, da Bahn auch an Tagen wie dieser Flexibilität, Spontanität und gute Teamer-Nerven forderte. So ging die Hinfahrt schon mal via Heppenheim, um nicht wertvolle Zeit auf Bahnsteigen zu vergeuden.
Das Technoseum empfing die Gruppe freundlich und verständnisvoll, gab wertvolle Ratschläge zum Programm, an denen die Kinder besonders viel Spaß haben. So begann die Tour mit einer Feldbahnfahrt, ging über technische Experimente und verschiedene Videospiele sowie Trettraktor-/Bobby Car Parcours bis hin zu einer Sturmbox und einem Macarena tanzendem Animateur-Roboter, der zum Mittanzeneinlud. Sachen gibt’s! Vielen Dank an das nette und hilfsbereite Team im Technoseum für diesen kurzweiligen und faszinierenden Tag in Mannheim!
Ein großes Lob an die Teamenden mit Johanna, Malina, Recka, Cosmin, Noa, Anna, Jule, Lara I. Mia, Marie und Zoé, mit Unterstützung von Janick (Teamer 2021) und Lara A. (Teamerin 2025) für die abwesende Laura und Luca für die Bewältigung dieser großen Herausforderung. Ohne euch allen würde es die ORE nicht geben, ohne eure Kreativität und Engagement würde die ORE ganz anders verlaufen. Ihr seid spitze!
Tag 9 – 8. August 2024
Sommer, Sonne, Sport und Eis und Wasserschlacht. Eigentlich reichen diese Begriffe für die Zusammenfassung des Tages. Aber wie die letzten Tage eine nähere Beschreibung, da viel Engagement der Vereine dahinter steht:
Zunächst war am Vormittag im Grunde traditionell an diesem Tag Tennis an der Reihe, an dem der TC Laudenbach e.V. unter der liebevollen Führung von Adolf Schleidt ein junges Team den Kindern in die Welt des Tennisspiels einführte. Gerade weil wir wissen, dass stets ehrenamtliche Helfer gefunden werden müssen, die ihre Freizeit für die ORE Kinder zur Verfügung stellen, sind wir euch unendlich dankbar, da dieser Sport auch eines der gefragtesten bei den Kindern ist!
Nach dem Mittagessen gab’s eine kühle Erfrischung von unserem Bürgermeister Benjamin Köpfle, der – wie jedes Jahr – die ORE Kinder besucht und eine Runde Eis springen lässt. Seinen besonderen Dank galt dieses Jahr den Teamern, die als erste für die diesjährigen Leistungen zugreifen durften. Vielen für den süßen Besuch!
Danach ging es parallel zum Volleyball unter der Leitung von Jungtrainerin und Teamerin Jule und zum Ringen bei Stefan Schmitt und Tobias vom RSC 1908 Laudenbach, die alle spielerisch und professionell das Wesentliche am Netz bzw. auf der gigantischen Matte zeigten. Vielen Dank besonders für euren körperlichen Einsatz !
Den übrigen Teamern gönnten wir etwas Pause, und Judith und ich organisierten quasi als Ersatzteamer eine Wasserschlacht mit nassen Schwämmen mit jenen Kindern, die sich nach nasser Erfrischung sehnten. Ach ja, und dann gab es ja wieder mal leckere Waffeln mit Beeren vom Hegehof. Danke, liebe Kinga!
Die Dankeszeilen widmen wir heute den Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauen, damit die Kids eine schöne Zeit haben und sie sich sicherlich als Erwachsene an diese tolle Zeit erinnern. Das lesen wir aus eurem Feedback, inklusive eurem Verständnis und sogar Aufmunterung, wenn unsere Teamende dieses Jahr etwas strenger sein mussten. Dennoch habt ihr tolle Kinder!
Tag 10 – 9. August 2024
Finale! Bei heiterem Sommerwetter führten unsere Teamende nach dem Frühstück alle Kinder aufgeteilt in entspannten Grüppchen auf dem Feldweg nach Hemsbach zur Alla Hopp Anlage. Unbeschwert, zum Teil „völlig losgelöst“ singend, kamen sie fröhlich an, obwohl viele wussten: dies ist – zumindest für 2024 – der letzte Ausflug.
Als wir Koordinatoren mit dem Essen ankamen, fanden wir die Gruppen spielend, klettern, Karussell fahrend, beim Beach Volleyball oder chillend auf dem Picknickplatz – ein Eindruck, der gleich klar machte: diese Ersatz-Location zur Laudenbacher Waldgrillhütte war perfekt für diesen Tag. Am Ende waren viele Kinder und Teamer auf die warme Sonne angewiesen, damit ihre T-Shirts nach der Wasserschlacht trockneten, bevor sie zum letzten Nachmittagssnack trocken waren.
Aus der Not sogar einen Vorteil zu erzielen, macht uns besonders stolz, denn auf die Frage, wie wir die Wiener Würstchen warm bekommen, übringens gespendet von der lieben Nadja Heyda (Gaststätte zum Kleintierzüchter), wurde durch freundliche Gespräche mit dem Kiosk Betreiber auf der Alla Hopp Anlage, Andreas Pfrang, eine perfekte Antwort geboten: ein Kocher, 25m Verlängerungskabel, Wasser und Andreas‘ Steckdose im Kiosk bot einen Picknickplatz unter Bäumen inkl. Besuch von einem fast zutraulichen Eichhörnchen. Vielen Dank, lieber Andreas, für diese unkomplizierte Lösung! Als fast unkontrollierbaren Ersatz wurde von uns (aber offensichtlich auch vom TSG Weinheim) der Eisvorrat im Kiosk stark dezimiert.
„Man kann nichts in Kinder hineinprügeln, aber vieles aus ihren herausstreicheln“ (Astrid Lindgren), also Kindern ohne Druck ihre Neigungen entdecken lassen, passte zur ORE 2024, bei der sich 12 Vereine einbrachten, ein Rekord, zu dem wir dankend den Kopf neigen! Hier hatten die Kinder viele Gelegenheiten, neue Ideen – inklusive den Experimenten im Technoseum – für ihre Zukunft zu entwickeln.
Es waren dieses Jahr wohl die anstrengendsten Tage für unsere Teamenden, die sich extrem engagieren mussten, sei es in Kreativität, Empathie, Fürsorge und eine gewusse Strenge. Und trotz fast leeren Akkus, nahmen wir wahr: alle Teamer möchten aufgrund der guten Stimmungund dem Spaß im Team sowie der herzlichen Anerkennung der Eltern wieder dabei sein – bei der ORE 2025 zum Stolz der AWO Laudenbach – für unsere Laudenbacher Kinder!