Jubiläums-Frühstück im November

Das Ortsvereinsjahr bei der Arbeiterwohlfahrt wird mitgeprägt durch nicht weniger als vier „runde“ Geburtstage. Nach der Ortsranderholung für die Laudenbacher Kinder, die ihren 50. Geburtstag feierte, stehen noch das 70-jährige Ortsvereinsjubiläum (Gründung am 2.4.1955), 50 Jahre Georg-Bickel-Haus (Einweihung am 16.8.1975) und zehn Jahre „Frühstück unter Freunden“ (erstmals am 31.3.2015) auf der Agenda. An diese drei Ereignisse wird man zu…

Weiterlesen →

AWO-Motor läuft weiter gut geschmiert

Zügige Jahreshauptversammlung mit Ehrungen im Georg-Bickel-Haus Die Arbeit des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt (AWO) läuft weiter in geordneten Bahnen. Davon konnten sich in der Jahreshauptversammlung einige Gemeinderäte, Kreisvorsitzender Gerhard Kleinböck und die beiden Ehrenvorsitzenden Gerd Dember und Hans-Jürgen Moser, überzeugen. Der zwischenzeitlich in Marokko lebende Moser nutze einen „Heimaturlaub“, um viele Weggefährten wiederzusehen. Der Ortsverein blickt in diesem Jahr auf…

Weiterlesen →

AWO auf Erfolgs- und Wachstumskurs

Sehr erfreuliche Berichte kennzeichneten die erste Vorstandsitzung des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt. Zunächst bilanzierte der Koordinator der Ortsranderholung für Laudenbacher Kinder, die in den ersten beiden Sommerferienwochen in der Bergstraßenhalle stattfand (wir berichteten), dass die Freizeit insgesamt sehr erfolgreich gewesen sei. Die Mitwirkung von zwölf Vereinen und Organisationen habe eine bislang nicht erreichte Vielfalt im Programm möglich gemacht und er…

Weiterlesen →

ALTGEMEINDERAT UND AWO-EHRENVORSITZENDER GERD DEMBER FEIERTE SEINEN 90. GEBURTSTAG

Ein Streiter für Freiheit und Gerechtigkeit und eine funktionierende Gemeinschaft Als vor 33 Jahren anlässlich des 90-jährigen Bestehens des SPD-Ortsvereins sich exponierte Mitglieder äußerten, warum sie Sozialdemokrat seien, schrieb Gerd Dember seinerzeit: „Ich trat in die SPD ein, weil ich nicht abseitsstehen wollte, sondern aktiv mitarbeiten in einer Partei, welche die besonderen Interessen der Arbeitnehmer vertritt. Darüber hinaus ist…

Weiterlesen →

AWO dankt fleißigen Helfern

Es ist eine schöne Tradition beim Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt, dass er zu Jahresbeginn seine Unterstützer einlädt, um ihnen für ihren Einsatz im zurückliegenden Jahr zu danken. Vorsitzender Hans-Jürgen Moser, der bei der anstehenden Jahreshauptversammlung sein Amt abgeben wird, erinnerte an die seit vielen Jahren praktizierte Übung, die man nur während der Corona-Pandemie und der sich anschließenden Sanierungsphase des Georg-Bickel-Hauses…

Weiterlesen →

Vortrag zum Klimawandel leider verschoben.

Krankheitsbedingt muss die Veranstaltung „Schwindende Welten aus Eis und Schnee – Die Polargebiete als Schlüsselregionen für den Klimawandel.“ mit Dr. Nicole Biebow, Leiterin der Stabsstelle für Internationale Zusammenarbeit am Alfred-Wegener-Institut, leider entfallen. Über einen Ersatztermin informiert die Gemeinde Laudenbach schnellstmöglich.

Weiterlesen →

Klimaforscherin Dr. Nicole Biebow des Alfred-Wegener-Instituts zu Gast in Laudenbach

Festsaal Sonnberg-Schule | Donnerstag | 26. Oktober | 19:00 Uhr Die Polarregionen sind eine treibende Kraft für das Erdklima und die Ozeane. Mit der Forschung des Alfred-Wegener-Institutes in der Arktis und Antarktis tragen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Verständnis des globalen Klimasystems bei. Ihr Ziel: die Entschlüsselung globaler Zusammenhänge im Klimageschehen und in den Ökosystemen der Erde. Dr. Nicole…

Weiterlesen →

TERMIN IST LEIDER ABGESAGT – Schwindende Welten aus Eis und Schnee – Die Polargebiete als Schlüsselregionen für den Klimawandel

TERMIN WIRD ZU NÄCHSTER GELEGENHEIT NACHGEHOLT Klimaforscherin Dr. Nicole Biebow des Alfred-Wegener-Instituts zu Gast in Laudenbach Festsaal Sonnberg-Schule | Donnerstag | 26. Oktober | 19:00 Uhr Die Polarregionen sind eine treibende Kraft für das Erdklima und die Ozeane. Mit der Forschung des Alfred-Wegener-Institutes in der Arktis und Antarktis tragen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Verständnis des globalen Klimasystems bei….

Weiterlesen →