Ortsranderholung der AWO erfährt breite Vereinsunterstützung

Zum 50. Geburtstag ein vielfältiges Angebot

Die Ortsranderholung (ORE) des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Dieses „runde“ Ereignis ist für die Verantwortlichen im Ortsverein und allen voran Kassierer und Koordinator der Maßnahme, Csaba Kristof, besondere Motivation, für die diesjährige Maßnahme ein besonders attraktives Programm zu planen. Die ORE, die von Montag, 4. August, bis Freitag, 15. August in der Bergstraßenhalle stattfindet, verzeichnet mit insgesamt 75 Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren, die von 15 Teamenden betreut werden, eine neue Rekordbeteiligung. Kristof konnte in den letzten Tagen durch einige Absagen seine Warteliste gänzlich abbauen, sodass alle Interessenten bedacht werden können.

Überaus erfreulich ist die große Beteiligung von Vereinen, die sich mit Schnupperkursen in das Ferienprogramm einbringen und damit auch für ihre Angebote werben. So bietet die Turngemeinde Volleyball und Boule, der Sportverein Fußball, der Ring- und Stemm-Club Ringen, die Kegelportgemeinschaft, der Tennis- und der Schachclub führen in ihre Sportarten ein. Schon traditionell beteiligt sich BUND und DRK am Programm. Weiter hat man bei der örtlichen Feuerwehr angefragt. Auf Hemsbacher Unterstützung kann von den Penguin-Tappers und dem Budo-Club, aus Weinheim vom AC mit Hockey rechnen.

Neben diesen Angeboten, für die sich die Kinder je nach Neigung entscheiden können, sind seitens der AWO mehrere Ausflüge und Exkursionen geplant. So besucht man den Kletterwald, eine Trampolinhalle, sieht einen Kinobesuch in der Brennnessel vor und spielt gemeinsam mit Bürgermeister Benjamin Köpfle Minigolf. Höhepunkt ist ein Tagesausflug mit Bussen zur Lochmühle. Im Übrigen bietet die Halle und die umliegenden Sport- und Spielanlagen ideale Bedingungen für eine Ferienfreizeit. Selbstverständlich ist auch wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Für Frühstück, Getränke und Mittagssnack sorgen die helfenden Hände der Awo mit Unterstützung von Eltern und Großeltern. Das Mittagessen wird im Restaurant der Bergstraßenhalle gereicht.